Wissenswertes rund um unsere Praxis
Im Krankheitsfall muss es schnell gehen. Damit Ihr Praxisbesuch bei uns reibungslos verläuft, haben wir hier für Sie wichtige Informationen rund um unsere Praxisabläufe zusammengestellt.
Nicht vergessen: Ihre Versichertenkarte mitbringen
Um Sie zügig anmelden und behandeln zu können, bitten wir Sie als Kassenpatient, bei jedem Termin Ihre Versichertenkarte mitzuführen.
Terminvereinbarung
Um die Art und etwaige Dauer Ihres Besuches ungefähr einplanen zu können, geben Sie der Mitarbeiterin an der Anmeldung bei Ihrer telefomischen Anmeldung bitte ein Stichwort für den Grund Ihrers Besuches (Art der Erkrankung, Dauer der Erkrankung und ob es sich um einen Notfall handelt) an.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wirkliche Notfälle unangemeldet dazwischen geschoben werden müssen (auch Sie könnten mal davon betroffen sein!).
Praktisches
Liegenbezug:
Für Untersuchungen bei denen Sie bei uns liegen können/müssen (z.B. EKG, Sonographie, Akupunktur) können Sie praktischer Weise gerne Ihr eigenes Handtuch mitbringen.
Oder fragen Sie nach einem Papierhandtuch.
Bequeme Kleidung:
Für Untersuchungen, bei denen Sie bequem angezogen sein sollten, denken Sie bitte an entsprechende Kleidung (z.B. bei Belastungsergometrien, Ultraschalluntersuchungen, Allergieaustestungen)
Wenn es schnell gehen muss: Wichtige Rufnummern
Einrichtung | Telefonnummer |
Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr | 112 |
Informationszentrale gegen Vergiftungen | 0228 - 19 240 |
Kassenärztlicher Notdienst (KV-Dienst) | 116 117 |
Notdienst außerhalb der Sprechzeiten : Telefon: 116 117
Kontakt und Termine
Praxis
Dr. Manfred Stein - Bettina Frosch
Flottkamp 124
24568 Kaltenkirchen
Telefon
+49 4191 7811
Unsere Sprechzeiten
Mo 9:00-12:00 und 16:00-18:00
Di 9:00-12:00
Mi 9:00-12:00
Do 9:00-12:00 und 16:00-18:00
Fr 9:00-13:00
u. n. Vereinbarung
Bitte beachten Sie auch den Notdienstplan.
Aktuelles
Praxisveränderungen
siehe links !
__________________________
Covid-20 (Coronavirus)
Bei Infektzeichen nach Kontakt mit einem Corona-Infiziertem oder als Reiserückkehrer aus einem RKI-Risikogebiet nehmen Sie bitte
nur telefonisch
mit der Praxis - oder 116117 - Kontakt auf. Kommen Sie in keinem Fall direkt in die Praxis - das ist unverantwortlich und unsolidarisch! Nur so können wir uns selbst und andere schützen!
Patienteninfo
Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.